- zum Faulen bringen
- - {to rot} mục rữa, nói đùa, nói bỡn, chòng ghẹo, trêu tức, nói mỉa, chết mòn, kiệt quệ dần, làm cho mục nát, làm hỏng, làm đảo lộn, nói dối, lừa phỉnh
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Legende der Sieben Faulen — Sieben Faulen Brunnen von Hoetger Haus der Sieben Faulen Die Legende der Sieben Faulen wurde von dem Bremer Volksmärchen Schriftsteller Friedrich Wagenfeld (1810–1846) erfund … Deutsch Wikipedia
Sieben Faulen — Brunnen von Hoetger Haus der Sieben Faulen … Deutsch Wikipedia
Ananasschmierlaus — Systematik Ordnung: Schnabelkerfe (Hemiptera) Unterordnung: Pflanzenläuse (Sternorrhyncha) Überfamilie: Schildläuse (Coccoidea) Fami … Deutsch Wikipedia
Dysmicoccus brevipes — Ananasschmierlaus Systematik Ordnung: Schnabelkerfe (Hemiptera) Unterordnung: Pflanzenläuse (Sternorrhyncha) Überfamilie: Schildläuse (Coccoidea) … Deutsch Wikipedia
Dispenser — ist eine Bezeichnung für verschiedene manuelle, halbautomatische oder automatische Ausgabevorrichtungen (z. B. Verkaufsständer, Verkaufsautomat, Medikamentenausgabebehälter, Dosierpumpen usw.). Inhaltsverzeichnis 1 Landwirtschaft 2 Luftfahrt … Deutsch Wikipedia
Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Hund — 1. A guate Hund ve laft se nit1 u2 an schlecht n is kua Schad. (Unterinnthal.) – Frommann, VI, 36, 63. 1) Verläuft sich nicht. 2) Und. 2. A klenst n Hund na hengt mer di grössten Prügel ou (an). (Franken.) – Frommann, VI, 317. 3. A muar Hüünjen a … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Pferd — (s. ⇨ Ross). 1. A blind Ferd trefft gleich (gerade) in Grüb herein. (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. Alte Pferde achten der Peitsche nicht. Lat.: Psittacus senex ferulam negligit. (Gaal, 926.) 3. Alte Pferde gehen nicht durch. Holl.: Het hollen is… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Ei — 1. A Ei es schnell gelêt, aber nit schnell ausgebrüt. (Nassau.) 2. Aier sind airen gleich. – Gruter, III, 3. 3. Alte Eier, alte Freier, alter Gaul sind gewöhnlich faul. – Simrock, 1886; Körte, 1269. Eine Anzahl (16) Sprichwörter und… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Esel — 1. Als dem Esel zu wohl war, fiel er und brach ein Bein. 2. Als der Esel auss Hunger seinem Treiber Stro auss den Schuhen gezupfft vnnd gefressen, machtens Wolff vnnd Fuchs zur Todtsünd vnnd frassen den Esel. – Lehmann, 741, 43. 3. Alte Esel will … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Wasser — 1. Alle kleinen Wasser laufen in die grossen. – Simrock, 11227; Körte, 6528; Braun, I, 4928. »Die kleinen Wasser allgemein laufen in die grossen hinein.« Die Russen: Das Wasser, was die Ladoga der Newa gibt, gibt die Newa dem Finnischen Meerbusen … Deutsches Sprichwörter-Lexikon